Hundespaziergänger

Info für unsere Hundespaziergänger

Wir, das Team und auch unsere Spaziergänger tragen die Verantwortung während des Spaziergangs über unsere Schützlinge. Genauso tragen sie die Verantwortung dafür den Kot zusammenzunehmen.

Die Möglichkeiten den Kot zu entsorgen sind gegeben. Kotbeutel sind im Eingangsbereich, auf dem Tisch, vor der Hundestation.
Ein Robidog steht gleich parat, sobald man am Wiesenrand zum geteerten Gehweg kommt.
Wenn man richtung Hauptstrasse geht, steht unser grosser Abfallcontainer parat und wenn man zum Hundehaus kommt, steht auch unter dem Tisch, beim Eingang ein Kübel parat.
Deshalb bitten wir alle nochmals, die Hinterlassenschaften der Hunde aufzunehmen.
Wir möchten nicht, dass durch den Hundekot, psychisch gestörte Menschen das Gefühl haben müssen Giftköder in der Umgebung verteilen zu müssen, wir möchten keinen Ärger mit den Bauern der Umgebung haben und wir möchten auch nicht, dass unsere Kunden selbst in die Haufen treten. (oder auch wir selbst)
Sollten wir zukünftig jemanden dabei sehen, dass er/sie den Kot nicht zusammen nimmt, wird eine Verwarnung ausgesprochen und der Name notiert. Sollte es sich nochmals wiederholen, sind wir gezwungen die Membercard einzuziehen und die Person für weitere Spaziergänge zu sperren.

Hundespaziergänger

Liebe Spaziergänger

Da wir in der Vergangenheit feststellen mussten, dass sich diverse Spaziergänger nicht an die Regeln halten und auch die Körpersprache und das Ausdrucksverhalten der Hunde nicht lesen können, haben wir uns dazu entschlossen Spaziergänger - Lernkurse einzuführen.

D.h. AB FEBRUAR 2020! Müssen ALLE SPAZIERGÄNGER entweder einen SKN-Kurs Nachweis vorweisen oder einen Spaziergänger- Lernkurs bei der Hundeschule Martin Rütter DOGS - Anja Papenberg absolviert haben. SPAZIERGÄNGER können wir erst, NACH einem Besuch unseres Spaziergänger-Lernkurses annehmen oder bei einem bereits vorhandenem SKN- Kurs Nachweis. ONLINE-KURSE GELTEN NICHT! Diese werden auch nicht offiziell anerkannt.

Wir bitten um Verständnis. Es geht um das Wohl unserer Schützlinge.

Die Lernkurse wurden speziell für unsere Spaziergänger konzipiert.

Themen der Kurse:

  • Körpersprache
  • Kommunikation
  • Grundlegendes über den Hund
  • Hundebegegnungen
  • Lernverhalten Hund
  • Besonderheiten bei Tierheimhunden
  • Umgang mit Problemverhalten
  • Umgang mit unsicheren/ängstlichen Hunden

 

Vorläufige Termine:

  1.    22. Januar 2023, 11:00-15:00Uhr
  2.    19. Februar 2023, 11:00-15:00Uhr
  3.    12. März 2023, 11:00-15:00Uhr
  4.    21. Mai 2023, 11:00-15:00Uhr
  5.    11. Juni 2023, 11:00-15:00Uhr
  6.    23. Juli 2023, 11:00-15:00Uhr
  7.    20. August 2023, 11:00-15:00Uhr
  8.    24. September 2023, 11:00-15:00Uhr
  9.    22. Oktober 2023, 11:00-15:00Uhr
  10.    19. November 2023, 11:00-15:00Uhr

Diese Termine können angepasst werden, aufgrund der Pandemiemassnahmen des Bundesrates.

Preise:                                  175,- CHF pro Person

Darin enthalten sind der Kursbesuch, sowie die Membercard, die nach Einreichung des Zertifikates ausgestellt wird.

 

Kursdauer beträgt:          Theorie: 1-2 Stunden                    Praxis: 2 Stunden

Gruppengrösse:               Pro Kurs können wir bis zu 15 Personen aufnehmen.

Kursanmeldungen können nur direkt im Tierheim ausgefüllt werden.

Eine Kursanmeldung ist erst nach einer Anzahlung von 75,- CHF bestätigt.

 

 

 

Vorgehen nach dem Kurs

Wenn Sie den Kurs erfolgreich absolviert haben kommen Sie zunächst in den 1. Stock ins Büro zu den Öffnungszeiten (Werktags 8:00-10:00Uhr, 14:00-17:00Uhr)

Sie bringen mit:

Eine ausgedruckte Kopie des Zertifikates des abgeschlossenen Kurses. Diese wird bei uns in der Kartei deponiert.

WIR NEHMEN AB SOFORT NUR NOCH AUSGEDRUCKTE KOPIEN DER ZERTIFIKATE AN. WIR NEHMEN KEINE BILDER ODER ZUSENDUNGEN PER MAIL AN.

Sie bekommen ein Spaziergängerformular zum durchlesen und ausfüllen. Auf dem Spaziergängerformular stehen unsere Spazierregeln und Infos zum Ablauf.

Vergessen Sie auch nicht Ihre gültige ID mitzubringen.

Merkmale der Membercard:

Vorderseite:

  • Kontaktangaben vom Tierwaisenhaus

Rückseite:

  • Name und Vorname sowie Member ID
  • Mit der Tel Nummer, können wir mit dem Spaziergänger schneller Kontakt aufnehmen
  • Im unteren Bereich, stehen dann jeweils unsere wichtigsten Regeln

Kosten: Falls Sie keinen Spaziergängerkurs bei uns absolviert haben, kostet die Karte  einmalig 15 CHF, dieser Betrag beinhaltet Aufwands und Materialkosten.

 ACHTUNG:

Die Membercard müssen Sie vor JEDEM Spaziergang vorweisen, sollten Sie Ihre Membercard nicht dabei haben, bekommen Sie leider keinen Hund zum Spazieren.

Bei nicht einhalten der Regeln, wird die Karte eingezogen und ein weiteres spazieren gehen ist nicht mehr möglich.

Sobald Sie eine neue Telefonnummer haben, bitte direkt Bescheid geben.
Wir hoffen, dass die Regeln eingehalten werden und somit die Karte nie eingezogen werden muss. Bei Verlust der Karte kostet die Erstellung einer neuen Karte 5 CHF.

 

Beste Grüsse und weiterhin viel Spass bei den Spaziergängen

Bei Fragen steht Ihnen das Tierwaisenhaus Team gerne zur Verfügung

Ab auf eine kleine Runde

Freiwillige Spaziergänge mit einem Tierheimhund

Das Tierwaisenhaus Oberglatt ist für Spaziergänger wie folgt geöffnet:

 Täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr, müssen die Hunde zurück sein.

Regeln für Hundespaziergänger:

1.  Sie können mit den Hunden 1 Stunde beim Tierheim in der Umgebung Spazieren                 gehen.

  • Hunde niemals ab der Leine lassen!
  • Im Notfall rufen sie uns umgehend an:  044‘844‘44'44oder 044‘844‘54‘54
  • Versuchen Sie direkten Kontakt zu anderen Hunden zu vermeiden. Für das Sozialisieren ist das Tierheim zuständig.
  • Halten sie stets entsprechend genügend Abstand!
  • Füttern Sie bitte nur Hundeleckerli, welche vom Personal mitgegeben werden.
  • Kinder unter 18 Jahren dürfen Hunde nicht alleine führen!
  • Achten Sie bitte stets auf die Hinweise der Mitarbeiter!
  • Der Kot der Hunde MUSS zusammengenommen und entsorgt werden.
  • Haben Sie bitte entsprechend Geduld sollte es mal eine grosse Ansammlung von Spaziergänger haben!
  • Bei Fragen oder Unklarheiten, steht Ihnen das Personal gerne zur Verfügung.
  • Bei zweifacher Missachtung der Regeln, wird die Karte eingezogen und man ist für weitere Spaziergänge gesperrt!
  • Rückvergütung der Membercard und des Kurses ist nicht möglich!